Willkommen
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG e.V.).
Informieren Sie sich über unsere Fachgesellschaft, über aktuelle Leitlinien, zukünftige Fortbildungsveranstaltungen, Aktuelles aus der DGG und vieles mehr.
Patienten und Angehörige finden zahlreiche Informationen und Ansprechpartner für ihre Fragen zu Gefäßerkrankungen.
Bitte zögern Sie nicht, uns bei evtl. unbeantworteten Fragen oder Unklarheiten über diese Homepage zu kontaktieren.
Ihr
Prof. Dr. med. Markus Steinbauer, Regensburg
Präsident der DGG e.V.
Dreiländertagung 2022 in Wien
Vom 19. bis 22. Oktober 2022 findet die Dreiländertagung der Österreichischen, Deutschen und Schweizerischen Gesellschaften für Gefäßchirurgie statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Wir freuen uns, Sie dort zu sehen.
Umfrage zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Wir möchten wissen, wie Sie Familie und Gefäßchirurgie unter einen Hut bekommen. Bitte Beteiligen Sie sich an der Umfrage der Kommission Beruf und Familie.
Spenden für die Ukraine
Bitte unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine. Sie arbeiten unter den schwierigsten Bedingungen. Bitte helfen Sie! Jede noch so kleine Spende nützt. Auch scheinbar alltägliche Dinge wie Mundschutz, Binden, Drainagen oder auch gefäßchirurgische Instrumente werden dringend benötigt.
Besonders benötigt werden: Schmerzmittel, Antibiotilka und orale Antikoagulantien sowie Nahtmaterial (Polypropylen 4/0-7/0), Abdeckmaterialien, OP-Kittel, resorbierbare Hämostyptika, Fogarty-Katheter, Vacuum-Verbände inkl. wiederverwendbarer Pumpen und Stirnlampen (da oft in abgedunkelten Räumen operiert werden muss).
Die Gefäßchirurgie am Klinikum rechts der Isar übernimmt die Koordination. Wir bitten Sie sehr herzlich, Sachspenden an folgende Adresse zu schicken:
Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie
Sekretariat Prof. H.-H. Eckstein
Klinikum rechts der Isar
Ismaningerstrasse 22
81675 München
Von hier werden die gesammelten Spenden in die Ukraine transportiert. Bei Rückfragen steht Prof. Eckstein jederzeit zur Verfügung (gefaesszentrum@mri.tum.de oder telefonisch: +49 89 41409669).
