Kommissionen der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin

Kommissarische Leiterin:  Dr. med. Frauke Verrel (Bonn)

Mitglieder:

Dr. med. Julia Härtl (Wasserburg)
Dr. med. Pavlos Tsantilas (Augsburg)
Dr. med. Carola Marie Hoffmann-Wieker (Heidelberg)
PD Dr. med. Barbara Rantner (München)

Ziele der Kommission:

Erfassen von aktuellen Trends zu einer verbesserten Work-Life-Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Gefäßchirurg/innen und Erarbeitung von praktikablen Gestaltungsmöglichkeiten zur Umsetzung.

Dies scheint insbesondere hinsichtlich des zunehmenden Nachwuchsmangels und aufgrund der Tatsache, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Fachgebietswahl von Nachwuchsmediziner/innen relevant beeinflusst, essentiell wichtig.

Aktivitäten:

- Umfrage zum Thema „Kindererziehung und Berufstätigkeit“ zur Erhebung des Status Quo, 2019

- Erfassung und Definition von Kriterien für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf, konkrete Kennzeichen einer „Work-Life-Balance“, 2019

- Beschreibung des „familienfreundlichen gefäßchirurgischen Arbeitsplatzes“, 2019

- Positiv- und Negativ-Liste für Tätigkeiten in der Gefäßchirurgie in der Schwangerschaft, 2016

- diverse Vorträge bei Kongressen, Veranstaltungen und Symposien zum Thema „Familie und Berufstätigkeit“, „Familie und Karriere“ u.ä.

Kontakt

Dr. med. Frauke Verrel
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Universitätsklinikum Bonn
Telefon: + 49 (0)228/287-15917
E-Mail: frauke.verrel@remove-this.ukbonn.de

Leiter: Dr. med. Tobias Steinke (Düsseldorf)

Mitglieder:

Dr. med. Isabell Jester (Hamburg)
Dr. med. Ernst Ulrich Metzler (Berlin)
Dr. med. Alexander Meyer (Duisburg)
Prof. Dr. med. Wilma Schierling (Regensburg)
 

Ziele der Kommission:

  • Die Etablierung gemeinsamer Qualitätsstandards und Zertifizierung interdisziplinärer Zentren für Dialysezugänge mit dem Ziel , eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Bedarfsdeckung bei der Anlage und dem Erhalt von Hämodialysezugängen zu erreichen.
  • Ein Register zur Qualitätskontrolle, das erstmalig repräsentative Daten zu Dialysezugängen in Deutschland bietet.

Aktivitäten:

  • Zertifizierung interdisziplinärer Zentren für Dialysezugänge
  • Diverse Vorträge bei Veranstaltungen, Kongressen und Symposien
  • Durchführung Spezialkurs Shuntinterventionen bei der SommerAkademie
  • Gremienarbeit, z.B. Mitarbeit als Experte bei der Entwicklung von Patientenbefragungen für das Qualitätssicherungsverfahren Nierenersatz-therapie

Kontakt

Dr. med. Tobias Steinke
Schön Klinik Düsseldorf
Fachzentrum für Gefäßchirurgie
Am Heerdter Krankenhaus 2
40549 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211-567 23 50
E-Mail: info@remove-this.vascular-center-duesseldorf.de

Leiter: Dr. med. Thomas Karl (Bad Friedrichshall)

Mitglieder:

Dr. med. Holger Diener (Buchholz)
Prof. Dr. med. Bernhard Dorweiler (Köln)
Dr. med. Stephan Eder (Villingen-Schwenningen)
Prof. Dr. med. Andreas Maier-Hasselmann (München)
Dr. med. Julian-Dario Rembe (Düsseldorf)
Prof. Dr. med. Martin Storck (Karlsruhe)
Prof. Dr. med. Ewa Klara Stürmer (Hamburg)
Dr. med. Miriam Vosloo (Berlin)

Ziele der Kommission:

In Deutschland leiden 400.000 bis 1,8 Millionen Menschen an einer chronischen Wunde.  Rund 80% und damit die überwiegende Anzahl chronischer Wunden sind vaskulärer Genese, einschließlich des Diabetischen Fußsyndroms. Somit ist der Gefäßchirurg im besonderen Maße gefordert, eine professionelle und adäquate Diagnostik und Therapie chronischer Wunden, als auch der vaskulären Versorgung durchzuführen. Nach Auswertung von Krankenkassendaten erfahren aber bisher nur rund 25% aller Patienten mit chronischen Wunden eine gefäßmedizinische Diagnostik. Eine interventionelle oder operative Versorgung findet dadurch bei Patienten mit chronischen Wunden im unzureichenden Maße statt. Die fachärztliche Betreuung, die ein wesentliches Qualitätsmerkmal in einer interdisziplinären und interprofessionellen Wundversorgung und somit ein wichtiges Bindeglied darstellt ist bis dato unterrepräsentiert.  Aufgrund des demographischen Wandels und vor dem Hintergrund eines hohen mittleren Alters von 70 Jahren ist dagegen mit einer stetig wachsenden Anzahl Betroffener zu rechnen. Erschwerend sind jahrelange Wundverläufe, geprägt von zahlreichen Rezidiven und verbundenen Einschränkungen der Lebensqualität. Dies stellt eine medizinische und sozioökonomische Herausforderung dar.

Im Vergleich zu ca. 32.000 Carotispatienten und 28.000 Patienten mit einem behandlungsbedürftigen Aortenaneurysmen finden mehr als 1 Millionen Patienten mit chronischen Wunden nach wie vor nicht die erforderliche Beachtung und adäquate Behandlung. Insbesondere die Kausaltherapie vaskulärer Wunden und eine adäquate Wundbehandlung aus einer Hand prädestiniert die Gefäßchirurgie zum idealen Ansprechpartner für Menschen mit chronischen Wunden. Die Wundkommission der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin hält diese Expertise vor und erhebt den Anspruch und die Notwenigkeit, dass Thema Wunde noch weiter in den Fokus der Gefäßchirurgie zu rücken und Gefäßchirurgen besser zu qualifizieren.

Aktivitäten:

  • Modernes Wundmanagement als Aufgabengebiet der Gefäßchirurgie
  • Organisation von Wundmanagementkursen mit Rezertifizierungsmöglichkeit DGFW und ICW für gefäßchirurgisches Personal (Ärzte und med. Assistenzberufe)
  • Zusammenarbeit mit den Kommissionen pAVK und Diabetes
  • Mitglieder des Leitlinien Komitee S3 Leitlinie chronische Wunden, Neuauflage 2021
  • Mitglied im wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Wundkongresses Bremen und des Nürnberger Wundkongress
  • Mitglieder der Nationalen Versorgungsleitlinie Diabetischer Fuß
  • Vertritt die Wundkommission und die DGG im Deutschen Wundrat
  • Mitarbeit in Gremien der DGFW, der ICW,  Hamburger Wundzentrum e.V.
  • Zertifizierung von Wundzentrum des ICW Wundsiegels Schwerpunkt DGG
  • Awareness Kampagne „Ihre Wunde in unsere Hände“

Kontakt:

Dr. med. Thomas Karl
SLK Kliniken Heilbronn-Klinikum am Plattenwald
Klinik für Gefäß- und Endovascularchirurgie
Am Plattenwald 1
74177 Bad Friedrichshall
Tel.: +49 (0)7136 28 53001
Fax: +49 (0)7136 28 4753001
E-Mail:thomas.karl@remove-this.slk-kliniken.de

Leiter: Prof. Dr. med. Jörg Heckenkamp (Osnabrück)

Mitglieder:

PD Dr. med. Albert Busch (Dresden)
Dr. med. Holger Diener (Buchholz)
Dr. med. Livia Cotta (Berlin)
Dr. med. Daphne Gray (Eschweiler)
Dr. med. Anna-Leonie Menges (Zürich)
Dr. med. Benedikt Reutersberg (Zürich)
Dr. med. Claudia Schrimpf (Zürich)
Prof. Dr. med. Nikolaos Tsilimparis (München)

Ziele der Kommission:

Gestaltung einer aktuellen und ansprechenden Internetpräsenz für Mitglieder und Laien und einer modernen Öffentlichkeitsarbeit für die DGG, um die Gefäßchirurgie und die Gefäßmedizin besser in den öffentlichen Focus zu stellen. Die Mitglieder rekrutieren sich aus dem klinischen gefäßchirurgischen Sektor und zukünftig der Geschäftsführung der DGG. Als Gäste sind Mitarbeiter der Thieme Pressestelle regelmäßig eingeladen.

Aktivitäten:

Die Internetpräsenz der DGG ist im letzten Jahr regelmäßig aktualisiert worden, eine Arbeit, die regelmäßig und langfristig erforderlich ist. Es wurde durch Frau Dr. Cotta ein neues Webredaktionskonzept erarbeitet und verabschiedet, das der DGG erlaubt, aktueller und professioneller zu werden. Zudem wurden im Rahmen der Pandemie Triagierungsvorschläge, aktuelle wichtige Publikationen und regelmäßige Ansprachen des Präsidenten der DGG online gestellt. 

Die Pressearbeit wurde ebenfalls professionalisiert, gemeinsam mit einem Team der Thieme Pressearbeit, das seit 2019 mit der DGG zusammenarbeitet. Es gab eine Pressekonferenz im Rahmen der Dreiländertagung in Mannheim und der ersten Online Jahrestagung 2020, die auf großes Medieninteresse gestoßen ist. Die entsprechenden Veröffentlichungen werden ebenfalls online gestellt.

Kontakt:

Prof. Dr. med. Jörg Heckenkamp
Niels-Stensen-Kliniken
Marienhospital Osnabrück
Klinik für Gefäßchirurgie 
Bischofsstr. 1
49074 Osnabrück
Tel.: +49 (0)541-326-4258
Fax: +49 (0)541-326-4267
E-Mail: joerg.heckenkamp@remove-this.niels-stensen-kliniken.de

Leiter: Prof. Dr. med. Tomislav Stojanovic (Wolfsburg)

Mitglieder:

PD Dr. med. Dorothee Bail (Stuttgart)
Dr. med. Michael Engelhardt (Ulm)
PD Dr. med. habil. Peter Fellmer (Duisburg)
Dr. med. Daniel Hinck (Hamburg)
Prof. Dr. med. Alexander Hyhlik-Dürr (Augsburg)

Ziele der Kommission:

  • Erstellung eines fachgesellschaftsübergreifenden Ausbildungscurriculums „Katastrophe und Massenanfall" mit der DGCH als Dachgesellschaft
  • Überarbeitung der S3-Leitlinien Polytrauma/Schwerverletztenversorgung 2021. Kapitel zur Versorgung von Gefäßverletzungen
  • Überarbeitung der S2k Leitlinien Gefäßverletzungen 2021
  • Weiterbildungen und Vorträge zum Thema "temporäres intraluminales Shunten, Resuscitative Endovascular Balloon Occlusion of the Aorta (REBOA)“ und Tactical Abbreviated Surgical Care (TASC)
  • Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen der Notfallversorgung und Notfallchirurgie

Aktivitäten:

Diverse Vorträge bei Kongressen, Veranstaltungen und Symposien

Kontakt:

Prof. Dr. med. Tomislav Stojanovic
Klinikum Wolfsburg
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg
Tel. 05361 80-1588
Fax 05361 80-1689
E-Mail: Tomislav.Stojanovic@remove-this.Klinikum.Wolfsburg.de

Leiter: PD Dr. med. Rolf Weidenhagen (München)

Mitglieder: 

Dr. med. Julia Härtl (Wasserburg am Inn)
Dr. med. Livia Cotta, MBA (Berlin)
Dr. med. Matthias Albrecht (Berlin)
Dr. med. Felix Härtl (Wasserburg am Inn)
Prof. Dr. med. Irene Hinterseher (Neuruppin)
Dr. med. Ioannis Passaloglou (Berlin)
Dr. med. Jan David Süss (Eschweiler)

Infos zu Klima und Gefäßgesundheit

Ziele der Kommission: 

Die Kommission vernetzt die DGG und ihre Mitglieder im Kontext von Klima und Gefäßgesundheit, um damit Folgendes zu fördern:

  • den Informationstransfer von Wissenschaft und gesellschaftlichen Akteuren bzw. Politik zu Klimawandel und Gesundheit in die Gefäßchirurgie. 
  • die Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen zu Klimaschutz und -anpassung für Gefäßchirurginnen und Gefäßchirurgen 
  • die Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen zu gefäßmedizinischem Gesundheitsschutz bei gesellschaftlichen Akteuren im Politikfeld Klimawandel 

Die Kommission vernetzt sich dazu mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und Verbänden, um herauszuarbeiten, wie die Gefäßchirurgie die Auswirkungen auf die Umwelt möglichst effizient verringern und gleichzeitig bestmögliche Gesundheitsstandards aufrechterhalten kann.

Kontakt:

PD Dr. med. Rolf Weidenhagen
Klinikum Neuperlach
Oskar-Maria-Graf-Ring 51
81737 München
Telefon: +49 (0)89-67942591
Telefax: +49 (0)89-67942724
E-Mail: rolf.weidenhagen@remove-this.klinikum-muenchen.de

Leiter: Dr. med. Thomas Nowak  (Essen) 

Mitglieder:

Prof. Dr. med. Marko Aleksic (Köln)
Prof. Dr. med. Kai Balzer (Bonn)
Dr. med. Hinrich Böhner (Dortmund)
Prof. Dr. med. Bruno Geier (Moers)
Dr. med. Ulrike Klemp (Essen)
Prof. Dr. med. Knut Kröger (Krefeld)                                           
Dr. med. Siamak Pourhassan (Oberhausen)
PD Dr. med. Philip Düppers (Zürich, Schweiz)
PD Dr. med. habil. Peter Fellmer (Duisburg)
Dr. med. Dominik Jost (Ravensburg)

Ziele der Kommission:

  • Erhöhung des Kenntnisstands zur konservativen Gefäßtherapie
  • Vertiefung der Kooperation zwischen den an der Gefäßmedizin beteiligten Fachgesellschaften

Aktivitäten:

  • Rubrik „Fragen aus der Praxis“  in unserer Zeitschrift  "Gefäßchirurgie"
  • Überarbeitung diverser Leitlinien der AWMF
  • Diverse Vorträge bei Kongressen, Veranstaltungen und Symposien

Kontakt:

Dr. med. Thomas Nowak
Alfried Krupp Krankenhaus
Klinik für Gefäßchirurgie
Alfried Krupp-Str. 21
45131 Essen
Tel: 0201 434-2784
Fax: 0201 434-2883
E-Mail: thomas.nowak@remove-this.krupp-krankenhaus.de

Leiter: Prof. Dr. med. Alexander Hyhlik-Dürr (Augsburg)

Mitglieder:

Prof. Dr. med. Dittmar Böckler (Heidelberg)
Prof. Dr. med. Eike Sebastian Debus (Hamburg)
Prof. Dr. med. Bernhard Dorweiler (Köln)
Prof. Dr. med. Hans-Henning Eckstein (München)
Prof. Dr. med. Irene Hinterseher (Neuruppin)
Prof. Dr. med. Alexander Oberhuber (Münster)
Prof. Dr. med. Kyriakos Oikonomou (Frankfurt/Main)
Prof. Dr. med. Hubert Schelzig (Düsseldorf)
Prof. Dr. med. Christian Uhl (Aachen)

Kontakt:
 

Prof. Dr. Alexander Hyhlik-Dürr
Universitätsklinikum Augsburg
Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie
Stenglinstraße 2
86156 Augsburg

Telefon: +49 821 400-2655 
E-Mail:Alexander.Hyhlik-Duerr(at)uk-augsburg.de

Leiter: Prof. Dr. med. Arend Billing (Heusenstamm) und Prof. Dr. med. Gerd Lulay ((Rheine)

Mitglieder:

Dr. med. Simon Classen (Bad Nauheim)
Dr. med. Michael Grimm (Nürnberg)
Andreas Wenke (Münster)
Dr. med. Sven Gregor (Düsseldorf)

Ziele der Kommission:

  • Vertretung der DGG in den entsprechenden Bundesgremien (ständige DRG-Kommission von AWMF und BÄK sowie DRG-Kommission der DGCH und des BDC).

Aktivitäten:

  • Ansprechpartner für Fragen zu Codierung, DRG und GOÄ
  • Analyse von Struktur- und Leistungsdaten
  • Beteiligung an der jährlichen Weiterentwicklung der Klassifikationssysteme (OPS und ICD) sowie des DRG-Systems
  • Weiterentwicklung der GOÄ
  • Ansprechpartner für Krankenkassen und Politik
  • Organisation von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für die Mitglieder der DGG

Kontakt:

Prof. Dr. med. Arend Billing
Hasenpfad 5
63150 Heusenstamm
Tel. 0151-72484058
Emai: Arend.billing@remove-this.gmx.de

Prof. Dr. med. Gerd Lulay
Mathias-Spital
Frankenburgstr. 31
48431 Rheine
Tel: 05971-42-1331
Fax: 05971/42-31331
Email: g.lulay@remove-this.mathias-spital.de

Leiter: Prof. Dr. med. Dorweiler (Köln)

Mitglieder:

Prof. Dr. med. Jörg Heckenkamp (Osnabrück)
Prof. Dr. med. Philip Geisbüsch (Stuttgart)
PD. Dr. med. Frank Schönleben (Würzburg)
Dr. med. Oliver Urs v. Haxthausen (Paderborn)
Prof. Dr. med. Christian Uhl (Aachen)

Ziele:

  • Die Kommission hat das Ziel zu erarbeiten, welche Vorteile wir durch die Nutzung neuer medizintechnischer Technologien für unsere gefäßmedizinischen Patienten in Diagnostik, Therapie und Nachsorge erzielen können.
  • Darüberhinaus steht die Kommission als Ansprechpartner nicht nur für Patienten und Mitglieder, sondern auch den Kostenträgern, der Politik, Drittmittelgebern und der informationstechnischen Industrie zur Verfügung

Aktivitäten:

Auf Anregung unseres Past-Präsidenten Prof. Dr. med. Schmitz-Rixen und der weiteren Unterstützung unseres derzeitigen Präsidenten Prof. Dr. med. Böckler gründete die DGG eine Kommission Künstliche Intelligenz und digitale Systeme um sich den aktuellen medizintechnischen Entwicklungen auf diesem Gebiet zu stellen. Eine erste informelle Sitzung fand bereits auf der Jahrestagung 2018 in Bonn statt, die formale Gründungssitzung der Kommission erfolgte im Rahmen der Frühjahrstagung 2019 in München.

Künstliche Intelligenz (engl. Ai; artificial intelligence) und digitale Systeme sind Schlagwörter, die in allen Medien und Bereichen derzeit wiederzufinden sind. Wie bei jeder neuen Technologie sind damit Chancen, Risiken und Ängste verbunden. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. stellt sich mit der Gründung einer Kommission KI dieser neuen Technologie.

Seit der Konzeption des Turing-Testes 1950 von Alan Turing, über die Beschreibung und Entwicklung erster künstlicher neuronaler Netzwerke 1951 durch Minsky können im Jahr 2018 Automobile autonom fahren und die Entwicklung der kommeden zehn bis zwanzig Jahre ist derzeit noch nicht abzuschätzen. Experten stellen die Anwendung von künstlicher Intelligenz nicht mehr in Frage, ob sie kommt, sondern differieren nur noch in den unterschiedlichen Annahme wann sie kommt. Unterschiedliche „Tiefen“ werden unterschieden: Als „starke KI“ wird ein System definiert, das die gleichen intellektuellen Fähigkeiten von Menschen besitzt bzw. sogar übertrifft. Diese „starke KI“ besitzt Eigenschaften zu logischem Denkvermögen, Entscheidungsfähigkeit auch bei Unsicherheit, Planungs- und Lernfähigkeit, die Fähigkeit zur Kommunikation in natürlicher Sprache und das kombinieren aller o.g. Fähigkeiten zur Erreichung eines übergeordneten Ziels.

Inhaltlich stellt sich die Kommission derzeit den folgenden medizintechnischen Zukunftsentwicklungen in der Gefäßmedizin:

  • Maschinelles Lernen
  • Rapid Prototyping (3D-Druck)
  • Imaging
  • Robotik

Die primäre Aufgabe der Kommission ist die Information der Mitglieder über Inhalte, Nutzen und Risiken von KI und neuartigen digitalen Systemen auf den Gebieten des Maschinellen Lernens, des 3D-Druckes, des Imagings und der Robotik. Um dieses Ziel zu erreichen wird die Kommission zukünftig interdisziplinäre Session auf den Veranstaltungen der DGG für Ihre Mitglieder anbieten. Neben inhaltlichen Informationen zur KI per se, sollen bewußt auch ethische, patientenorientierte und ökonomische Seiten der KI und digitalen Systemen adressiert werden.

Kontakt:

Prof. Dr. med. Dorweiler 
Klinikum der Universität zu Köln
Klinik und Poliklinik für Gefäßchirurgie, Vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
Kerpener Str. 62
50937 Köln
Tel: +49 (0) 221-4783 2498
Email: bernhard.dorweiler@remove-this.uk-koeln.de


 

Leiter: Prof. Dr. med. Thomas Bürger (Rostock) 

Mitglieder:

Prof. Dr. med. Jörg Heckenkamp (Osnabrück)
Prof. Dr. med. Nikolaos Tsilimparis (München)

Ziele:

Die Leitlinien-Kommission koordiniert die Tätigkeit der Mitglieder auf diesem Gebiet. Sie steuert die Entwicklung, Publikation und Implementierung der Leitlinien. Die Kommission beauftragt eine Arbeitsgemeinschaft der DGG oder eine Gruppe von Experten mit der Erarbeitung einer Leitlinie. Sie prüft eingegangene Leitlinien ihrer Arbeitsgemeinschaften oder benachbarter Fachgesellschaften, an denen Vertreter der DGG mitgewirkt haben auf ihre Evidenz. Der Vorsitzende prüft die ihm vorgelegten Leitlinien zusammen mit den Mitgliedern der Leitlinien-Kommission und ggf. weiterer Experten auf Inhalt, Methodik, Evidenz, Konsensusbildung, Unabhängigkeit, Autorenrechte, Patienteninformation.

  • Koordination aller Aktivitäten bei der LL-Erstellung der Mitglieder der DGG
  • Unterstützung bei der Entwicklung/Erstellung/Implementierung
  • ggf. Kontakt zur AWMF und anderer Fachgesellschaften
  • Prüfung, Kontakt zur Geschäftsstelle/Vorstand der DGG

Aktivitäten:

  • Bestätigung/Vorlage/fortlaufende Erfassung der aktuellen Aktivitäten und Unterstützung unserer Mitglieder im LL-Prozess (der DGG, S1, S2, S3 und NVL) 
  • Intensiver Mailverkehr und mündliche/telefonische Absprachen
  • Teilnahme/Kontakt an Fortbildungsveranstaltungen der AWMF und Weitergabe der Informationen an den Vorstand

Kontakt:

Prof. Dr. med. Thomas Bürger

Email: thombuerger@remove-this.googlemail.com

Leiter: PD Dr. med. Ulrich Rother (Erlangen)

Mitglieder:

PD Dr. med. Christian-Alexander Behrendt (Hamburg)
Dr. Simon Classen (Bad Nauheim)
Dr. Dmitriy Dovzhanskiy (Heidelberg/Heppenheim)
Dr. med. Hartmut Görtz (Lingen)
Dr. med. Elena Marchiori (Münster)
PD Dr. med. Achim Neufang (Mainz)
Dr. med. Konstantinos Stavroulakis (München)
PD Dr. med. Christian Uhl (Heidelberg)
Prof. Dr. med. Axel Larena-Avellaneda (Hamburg)

Ziele der Kommission:

  • Aufklärung über die Häufigkeit und Gefährlichkeit der PAVK als Markerkrankung für den arteriellen Gesamtzustand
  • Prävention, Revaskularisation und adäquate Wundbehandlung zur Senkung der Amputationszahlen bei Menschen mit Diabetischem Fußsyndrom (DFS)
  • Ausarbeitung von wissenschaftlichen Arbeiten über PAVK und DFS
  • Förderung der offen-chirurgischen und endovaskulären Weiterbildung

Aktivitäten:

  • Gemeinsame wissenschaftliche Publikationen zur PAVK und zum DFS
  • Aktualisierung der vorliegenden Leitlinien (NVL, S3 LL PAVK)
  • Gremienarbeit, Kontaktsuche zu Nachbarfächern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zu Themen der Inzidenz von Amputationen bei DFS
  • Analyse von Registerdatensätzen
  • Etablierung der Fußchirurgie in der Gefäßchirurgie

Kontakt:

PD Dr. med. Ulrich Rother
Gefäßchirurgische Abteilung
Universitätsklinikum Erlangen
Krankenhaustrasse 12
91054 Erlangen
Email: ulrich.rother@remove-this.uk-erlangen.de

Leiter: Prof. Dr. med. Michael Gawenda (Eschweiler)

Mitglieder:

Priv.-Doz. Dr. med. Wael Ahmad (Köln)
Dr. med. Daphne Gray (Eschweiler)
Prof. Dr. med. Jörg Heckenkamp (Osnabrück)
Dr. med. Jan-David Süss (Düsseldorf)
Dr. med. Knut Walluschek (Flensburg)
Prof. Dr. med. Heiner Wenk (Bremen)

Ziele:

Interdisziplinäre Arbeit an klinischen und wissenschaftlichen Fragestellungen der perioperativen Gefäßmedizin.

Aktivitäten:

  • Aus den Reihen der Kommission sind mehrere Leitlinien wesentlich mit erarbeitet worden. Beispiele sind die S3 Leitlinie zum Akutschmerz, aber auch  die Leitlinie zur perioperativen Gefäßtherapie entstanden.
     
  • Durch die Kommission perioperative Medizin wurden in den letzten Jahren regelmäßig wissenschaftliche Sitzungen auf den Jahrestagungen unserer Fachgesellschaft erfolgreich konzipiert und durchgeführt. Aktuell beschäftigen wir uns mit Operationen in Lokalanästhesie und dem Projekt „Patient Blood Management“.
     
  • Die BDC Seminare „Gefäßchirurgie“ und auch die entsprechenden Sitzungen während der Sommerakademie unserer Fachgesellschaft werden von Mitgliedern der Kommission vorbereitet, für die EVA® Ausbildung der DGG hat die perioperative Gefäßmedizin ebenfalls ein eigenes Modul.

  • Unsere wissenschaftlichen Arbeiten wurden und werden überwiegend in der Zeitschrift „Gefässchirurgie“ im Springer Verlag publiziert.

Kontakt:

Prof. Dr. med. Michael Gawenda
St. Antonius Hospital Eschweiler
Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie
Dechant-Deckers-Straße 8
252249 Eschweiler
Tel: 02403 76-1810
Fax: 02403 76-1886
E-Mail: michael.gawenda@remove-this.sah-eschweiler.de

Leiter: Dr. med. Houman Jalaie (Aachen)

Mitglieder:

Prof. Dr. Serdar Demirel (Esslingen)
Prof. Dr. Bruno Geier (Moers)
Dr. Kristina Korsake (Radolfzell am Bodensee)
PD Dr. Stephan Langer (Witten)
Dr. Rudolf Müller (Aachen/Simmerath)
PD. Dr. Thomas Noppeney (Nürnberg)
Dr. Jochen Peter (Wiesbaden)
Dr. Kerstin Schick (München)
Dr. Jörg Teßarek (Lingen)

Ziele der Kommission:

  • Verbesserung des Kenntnisstandes zur konservativen und operativen Behandlung venöser Pathologien
  • Interdisziplinäre Arbeit an klinischen und wissenschaftlichen Fragestellungen zu venösen Pathologien
  • Erstellung und Aktualisierung von Leitlinien zur Behandlung von venösen Erkrankungen

Aktivitäten:

Zur besseren Wahrnehmung der von Gefäßchirurgen geleisteten Phlebologie in Öffentlichkeit und der eigenen Fachgesellschaft (DGG), sollen Workshops angeboten werden, die unter dem Label der Kommission Phlebologie abgehalten werden. Dazu soll ein Curriculum erarbeitet werden, welches von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) sowie der privaten Akademie für Weiterbildung und der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (DGP) zertifiziert werden soll. Dies mit dem Ziel, die Workshops für die berufsbegleitende Weiterbildung Phlebologie zu nutzen.

Ein Register über die interventionelle Therapie chronischer Verschlüsse tiefer Venen ist in der Vorbereitung, dieses läuft über die DIGG.

Als Maßnahme zur Nachwuchsgewinnung soll die gefäßchirurgische Phlebologie mit ihrem vielseitigen Spektrum jungen Medizinern im Rahmen des Forums junge Mediziner vorgestellt werden.

Um die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit bei Patienten, Medien und Industrie sowie innerhalb der Ärzteschaft, Nachwuchs und der eigenen Fachgesellschaft zu verbessern, sollen eigenständige Foren für Patienten und Zuweiser angeboten werden.

Weiteres Thema der Kommissionsarbeit ist die Etablierung einer Qualitätssicherung Varizen, welche über die DIGG läuft.

Leiter: PD Dr. med. Matthias Trenner (Wiesbaden)

Mitglieder:

PD Dr. Christian-Alexander Behrendt (Hamburg)
Prof. Dr. med. Drosos Kotelis (Bern, Schweiz)
Prof. Dr. med. Andreas Kühnl (Schnaittach)
Prof. Dr. med. Irene Hinterseher (Neuruppin)
PD Dr. med. Thomas Noppeney (Spardorf)

Ziele der Kommission:

  • Bewertung von Qualitätsindikatoren
  • Optimierung und Evaluation von Registern

Aktivitäten:

  • Kontaktpartner zu diversen Gremien wie G-BA und IQTiG
  • Diverse Vorträge bei Kongressen, Veranstaltungen und Symposien

Kontakt:

PD Dr. med. Matthias Trenner 
St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Klinik für Gefäßmedizin
Beethovenstr. 20
65189 Wiesbaden
Tel: +49 (0)0611-177 1351
E-Mail: mtrenner@joho.de

Leiter: Dr. med. Siegfried Krishnabhakdi (Osnabrück)

Mitglieder:

Dr. med. Silke Brunkwall (Malmö, Schweden)
Dr. med. Dimitrios Tsantilas (Augsburg)
Dr. med. Wilhelm Schäberle (Göppingen)
Dr. med. Pavlos Tsantillas (Augsburg)
Dr. med. Martin Beck (Neumarkt)
PD Dr. med. Georgios Meimarakis (Landshut)

Ziele der Kommission:

  • die Aus- und Weiterbildung der gefäßchirurgischen KollegInnen in der Ultraschalldiagnostik
  • die Entwicklung von zeiteffizienten und therapieorientierten, duplexsonographischen Untersuchungskonzepten in der Gefäßdiagnostik
  • die Weiterentwicklung der Ultraschalldiagnostik in gefäßchirurgisch relevanten Fragestellungen mit Erstellung von Diagnosealgorithmen oder Studien zu speziellen Untersuchungsformen

Aktivitäten:

  • Ultraschallfortbildungskurse für Gefäßchirurgen (DEGUM zertifiziert) und Gefäßassisten*innen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Bindeglied zum vaskulären Arbeitskreis der DEGUM
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Leitlinien zur nicht invasiven Diagnostik mit,
  • Rubrik „Vaskulärer Ultraschall“ in der Zeitschrift „Gefäßchirurgie“
  • Diverse Vorträge bei Kongressen, Veranstaltungen und Symposien

Kontakt:

Dr. med. Siegfried Krishnabhakdi
Klinikum Osnabrück
Klinik für Gefäßchirurgie, Vaskuläre- und Endovaskuläre Chirurgie
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
Tel.  0541 – 405 6901
E-Mail: Siegfried.Krishnabhakdi@remove-this.klinikum-os.de

Leiterin: Dr. med. Katrin Meisenbacher (Heidelberg)

Mitglieder:

PD Dr. med. Farzin Adili (Darmstadt)
Dr. med. Dmitriy Dovzhanskiy (Mannheim)
PD Dr. med. Johannes Gahlen (Ludwigsburg)
Dr. med. Carmen Georg (Königs Wusterhausen)
Dr. Yvonne Goßlau (Augsburg)
Andreas Knauf (Gersthofen)
Dr. Matthäus Zerdzitzki (Regensburg)

Ziele der Kommission:

  • Ausbildung von Medizinstudierenden (gemeinsam mit dem Konvent der universitären Gefäßchirurgen)
  • Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin für Gefäßchirurgie
  • Fortbildung und Weiterqualifizierung von Fachärzten
  • Organisation und Durchführung von Kursen, Workshops und Seminaren
  • Entwicklung von Management- und Führungseigenschaften
  • Planung und Entwicklung eines wissenschaftlichen Portfolios

Aktivitäten:

  • Erarbeiten kompetenzbasierter gefäßmedizinischer Lernziele für den vorklinischen und klinischen Studienabschnitt sowie das PJ
  • Zentrale Operationalisierung von Lehr- und Prüfungsmethoden, um die gefäßchirurgisch Lehrenden bei der Konzeption ihrer Vorlesungen, Unterrichtsveranstaltungen, Kursen und Prüfungen zu unterstützen
  • Zentrale Erarbeitung von Lehrcurricula, Unterrichtsmaterialien, Fallvignetten und Prüfungsblueprints
  • Unterstützung des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) bei der Erstellung eines kompetenzbasierten Gegenstandskatalogs und Konzeption von praktischen Staatsexamensprüfungen gemäß Masterplan 2020
  • Entwicklung von Prüfungsfragen
  • Planung und Durchführung extracurricularer Naht- und endovaskulärer Schnupperkurse für Medizinstudierende
  • Unterstützung der Weiterbilder bei der Umsetzung der novellierten Weiterbildungsordnung
  • Unterstützung beim Aufbau von Weiterbildungsnetzwerken
  • Unterstützung der Weiterzubildenden bei der Planung und Umsetzung ihrer Weiterbildung sowie extracurricularen Kompetenzerwerb und Vorbereitung auf die Facharztprüfung
  • Diverse Vorträge bei Kongressen, Veranstaltungen und Symposien

Kontakt:

Dr. med. Katrin Meisenbacher
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 672
69120 Heidelberg
Telefon: 06221 56-0
Telefax: 06221 56-5999
E-Mail: katrin.meisenbacher@remove-this.med.uni-heidelberg.de

Leiter: Prof. Dr. med. Maani Hakimi (Luzerner Kantonsspital)

Mitglieder:

PD Dr. med. Farzin Adili (Darmstadt)
Prof. Dr. med. Axel Larena-Avellaneda (Hamburg)
Prof. Dr. med. Dittmar Böckler (Heidelberg)
Prof. Dr. med. Johannes Hoffmann (Essen)
Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen (Frankfurt/Main)
PD Dr. med. Florian Simon (Düsseldorf)
PD Dr. med. Alexander Gombert (Aachen)
Prof. Dr. med. Sabine Wipper (Innsbruck)
Dr. med. Joscha Mulorz (Düsseldorf)

Ziele der Kommission:

  • Funktion des  wissenschaftlichen „Vordenker und Impulsgeber“
  • Initiierung und ggf. Umsetzung von wissenschaftlichen Projekten
  • Erstellung von Positionspapieren zur Publikation im Journal Gefäßchirurgie
  • Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Gremien und wissenschaftlichen Institutionen  (AWMF, DFG, - BfARM,  SDGC, SCF, NGG)
  • Verantwortlichkeit für Studienförderung in Kooperation mit dem DIGG.
  • Bewertung von Forschungspreisen
  • Mitgestaltung von Sitzungen der Grundlagenforschung bei Kongressen
  • Kooperation mit dem DIGG zur finanziellen Umsetzung von Forschungsprojekten
  • Erarbeitung einer Publikationsstrategie der Fachgesellschaft

Aktivitäten:

  • Monatliche Versendung eines Newsletters zum Forschungsfunding
  • Vorbereitung der DFG Gremienwahl

Kontakt:

Prof. Dr. med. Maani Hakimi
Luzerner Kantonsspital
Klinik für Gefäßchirurgie
Spitalstrasse, 6000 Luzern - Schweiz
Tel.: 0041 41 205 4888
E-Mail: maani.hakimi@remove-this.luks.ch