Kerstin Ullrich
Pressestelle DGG
Pf 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel.: 0711 8931 641
Fax: 0711 8931 167
E-Mail: ullrich@medizinkommunikation.org
Presse
Die Pressestelle unterstützt Journalist*innen und Redaktionen mit Informationsmaterial zu Themen aus der Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin und vermittelt Expert*innen für Interviews. Wir nehmen Sie gerne in unseren Presseverteiler mit auf, über den wir regelmäßig Presseinformationen der DGG per E-Mail versenden.
Pressestelle DGG
Pressemitteilungen und Pressekonferenzen
Nachfolgend können Sie erschienene Pressemitteilungen herunterladen:
- Diabetischer Fuß: frühzeitig erkennen, kompetent behandeln, Amputationen verhindern (Download)
- Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin zum KHVVG: Gefäßmedizinischer Leistungsbereich muss medizinisch sachkundig gestaltet werden (Download)
- Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober 2024 (Download)
- Neue Leitlinien zu Aortenerkrankungen – Gefäßchirurgie ist erste Anlaufstelle für die Hauptschlagader (Download)
- Neue Leitlinie für Volkskrankheit Durchblutungsstörungen – Mehr Bewegung, weniger Amputationen – ganzheitliche Therapie im Fokus (Download)
- Gefäßmedizin bei Älteren – Vor Eingriffen auf das Frailty-Syndrom achten (Download)
- Initiative für ein „Herz-Gefäß-Gesundheits-Gesetz“ – DGG fordert: Herz- und Gefäßgesundheit als Einheit denken (Download)
- Für gefäßkranke Städter ist Hitze besonders gefährlich – Anpassung der Medikamente kann nötig sein (Download)
- Gefäßverletzungen – Warum Lenker-Unfälle besonders gefährlich sind (Download)
- Krankenhausreform: Fachgesellschaften finden Konsens – Gefäßmedizinischer Leistungsbereich muss die Versorgungsrealität abbilden (Download)
- Von Avocado bis Zanderfilet – DGG rät zum Speiseplan für gesunde Gefäße (Download)
- Therapie der Schaufensterkrankheit – Gefäßsport: Effektiv, aber viel zu selten angewendet (Download)
- Schaufensterkrankheit und chronische Wunden: Holistische Verfahren zur Behandlung von Gefäßerkrankungen individuell prüfen (Download)
- Klimawandel trifft Menschen mit Gefäßerkrankungen besonders schwer (Download)
- Krankenhausreform in Deutschland – ein Spagat zwischen Qualität und Flächendeckung (Download)
- Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2023 – Gefäßexperten/-innen raten zur Rauchentwöhnung auch mit E-Zigarette (Download)
- Zentralisierung bringt Vorteile für Patient/innen – pAVK: Größere Fallzahlen – besseres Behandlungsergebnis (Download)
- Große Studie zur Schaufensterkrankheit – Bypass verhindert bei unter 80-Jährigen mehr Beinamputationen als Stent (Download)
- Verengung der Halsschlagader – Offene Operation in Lokalanästhesie ist der sicherste Eingriff (Download)
- Schwangerschaft – Krampfadern bilden sich häufig von selbst zurück (Download)
- Diabetisches Fußsyndrom – Was tun, was lassen? Worauf bei Diagnostik und Therapie zu achten ist (Download)
- Fehldiagnose - Beinschmerzen sind nicht immer ein Fall für Orthopäd*innen (Download)
- PAVK: Konservative Therapie gewinnt an Bedeutung - Umdenken bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen in den Beinen (Download)
- Die Behandlung von chronischen Wunden braucht evidenzbasierte Forschung (Download)
- Studien zeigen: E-Zigaretten unterstützen die Rauchentwöhnung (Download)
- Neue Leitlinie zur Aortendissektion - Wenn ein Gefäßriss plötzlich das Leben zerstört (Download)
- Hoffnung für Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom - Fischhaut lässt chronische Wunden schneller heilen (Download)
- Mehr Embolien, höhere Sterblichkeit - Wie sich die Pandemie auf die Gefäßgesundheit auswirkt (Download)
- Bauchaortenaneurysma bei Frauen - Experten raten Risikopatientinnen zu Ultraschall ab 65 (Download)
- Deutschland bei Rauchentwöhnung Schlusslicht in Europa – Gefäßmediziner kritisieren mangelnden Einsatz der Gesundheitspolitik (Download)
- Gefäßerkrankungen im demographischen Wandel - Ältere Menschen mit modernen Methoden erfolgreich behandeln (Download)
- Diabetischer Fuß - Amputationen oft vermeidbar (Download)
- COVID 19 und Gefäßerkrankungen - Update zur 37. Jahrestagung 2021 in Mannheim (Download)
- Gefäßchirurgie in der Pandemie - DGG rät zu Corona-Impfung vor größeren Eingriffen (Download)
- Krampfadern - Wann Beinvenen behandelt werden müssen (Download)
- Thromboseneigung bei Covid-Patienten - Primärprävention im Lockdown nicht außer Acht lassen (Download)
- Schaufensterkrankheit - Unterversorgung: Jeder pAVK-Patient sollte ein Statin nehmen (Download)
- Anspruch auf Zweitmeinung bei drohender Fußamputation (20.04.2020) (Download)
- Durchblutungsstörung der Beine (25.02.2020) (Download)
- Moderne Therapie des Bauchaortenaneurysmas (Download)
- Chronische Wunden (17.10.2019) (Download)
- Blutungen abbinden (16.10.2019) (Download)
- Schaufensterkrankheit (14.10.2019) (Download)
Pressekonferenz zur 40. Jahrestagung
Pressemappe anlässlich der Pressekonferenz zur 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V., Mittwoch, den 9. Oktober 2024.
Nächste Pressekonferenz: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Wir laden herzlich ein zur Online-Pressekonferenz zur 40. DGG-Jahrestagung vom 9. bis 12. Oktober 2024, die unter dem Motto steht: „Gefäßchirurgie 360 Grad“.