Gefäße im Fokus: Die dritte Folge ist online!

Emotion trifft Evidenz: PD Dr. med. Farzin Adili spricht mit Prof. Dr. med. Dittmar Böckler über die Bedeutung der Aorta in der Gefäßchirurgie.

Die Aorta ist nicht nur das größte Blutgefäß des menschlichen Körpers – sie ist auch Symbolträger für die emotionalen, politischen und strukturellen Spannungsfelder der Gefäßchirurgie. In dieser Folge spricht Dr. med. Farzin Adili mit Prof. Dr. med. Dittmar Böckler, ärztlicher Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg, über zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der Aortenchirurgie.

Das Gespräch kreist um Grundsatzfragen: Was bedeutet es, wenn die Aorta plötzlich als „Organ“ definiert wird? Welche Implikationen hat das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) für die Zukunft der Aortenchirurgie in Deutschland? Und: Wie sichern wir Ausbildung und Nachwuchs in einem Bereich, der zunehmend zentralisiert und technisiert wird?

Neben Struktur- und Systemfragen geht es um konkrete klinische Entscheidungen: Wann sind fenestrierte und gebranchte Endoprothesen bei über 80-Jährigen gerechtfertigt? Welche Rolle spielt das biologische Alter bei der Indikationsstellung? Und wie können Augmented Reality, KI und Simulationen die Ausbildung verbessern?

Ein tiefgründiges Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines Herzstücks der Gefäßchirurgie – ganz im Sinne des DGG-Mottos: „Wir denken Gefäße weiter.“

Jetzt die 3. Folge hören