Newsletter von Professor Jörg Heckenkamp im November 2024

Rückblick zur DGG-Jahrestagung und Ausblick zum Konvent der leitenden Gefäßchirurginnen und Gefäßchirurgen

Es gibt wieder Neuigkeiten von der DGG. Diesmal die folgenden:

  • 40. DGG-Jahrestagung in Karlsruhe
  • Neues Logo der DGG
  • Zukunftssicherung und Krankenhausreform
  • Konvent der leitenden Gefäßchirurginnen und Gefäßchirurgen
  • Strategiemeeting in Berlin

40. DGG-Jahrestagung in Karlsruhe

Unsere diesjährige Jahrestagung in Karlsruhe war ein voller Erfolg. Der Kongresspräsident, Professor Martin Storck, hat mit seinem Team ein spannendes Programm zusammenstellt, das bei Ihnen großes Interesse geweckt und zu einem Besucherrekord geführt hat. Über 1.400 Personen haben sich für den Kongress registriert. Es gab spannende wissenschaftliche und berufspolitische Themen, sehr gute Sitzungen für den Nachwuchs und einen guten persönlichen Austausch.

Wissenschaftliche Kongresse auch wirtschaftlich erfolgreich zu veranstalten, wird für uns wie für alle Fachgesellschaften schwieriger. Die Mieten und die Kosten für die Durchführung der Veranstaltungen steigen, gleichzeitig hat die Industrie weniger Marketing-Budget zur Verfügung und die vom Deutschen Ärztetag 2024 verabschiedete Novellierung der Musterfortbildungsordnung stellt immer höhere Anforderung an die CME-Zertifizierbarkeit von Tagungen. Diese Entwicklungen werden uns in den nächsten Jahren begleiten und uns noch kreativer machen müssen.

Neues Logo der DGG

Unser neues Logo, das wir zum 40. Jubiläum der Gründung der DGG vorgestellt haben, führt zu vielen positiven Reaktionen, auch bei anderen Fachgesellschaften, in der Politik und der Öffentlichkeit. Schauen Sie auf der neu gestalteten Homepage doch noch einmal rein in den Präsentationsfilm und drehen den Lautsprecher voll auf!

Zukunftssicherung und Krankenhausreform

Der neue Look unterstützt uns dabei, uns noch besser und klarer als zentrale Behandelnde gefäßkranker Patientinnen und Patienten zu positionieren. Das ist für unsere Zukunftssicherung unerlässlich in Zeiten großer Veränderungen. Die Krankenhausreform wird zwar keinen Umweg gehen über den Vermittlungsausschuss, aber die Neuwahl des Deutschen Bundestages im Februar lässt doch noch vieles im Unklaren.

Sicher ist aber, dass sich das Krankenhauswesen erheblich verändern wird. Diese Entwicklung ist bereits in vollem Gange: Im letzten Jahr hat sich zum Beispiel die Zahl der Kliniken, in denen Bauchaortenaneurysmen behandelt werden, um 12 % reduziert (Quelle: Bundes-Klinik-Atlas). Wir müssen also weiterhin sehr aktiv unsere Interessen in den Ländern und im Bund vertreten. Unsere sehr guten Kontakte zu vielen entscheidenden Gremien wie z.B. dem G-BA, dem IQWiG, dem IGTiG, der AWMF und dem MD werden uns hoffentlich dabei helfen.

Konvent der leitenden Gefäßchirurginnen und Gefäßchirurgen 

Im Januar findet in Berlin wieder der Konvent der leitenden Gefäßchirurginnen und Gefäßchirurgen statt, bei dem unter anderem diese Themen mit hochrangigen Gremienvertretenden besprochen und sicher auch kontrovers diskutiert werden. Wir werden Sie über die Ergebnisse dieser Gespräche informieren. 

Strategiemeeting in Berlin

Die Leitenden unserer eigenen Gremien kamen im November zum Strategiemeeting in Berlin zusammen, wo wir den Focus auf die Themen „Diversity“ und „Künstliche Intelligenz in der Gefäßchirurgie und -medizin“ legten. Es gibt viele neue Aspekte und Schnittstellen zu gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Themen, die der Vorstand und die Kommissionsleitungen gemeinsam diskutiert und bearbeitet haben. Wir wollen beide Themen aktiv begleiten und an einem Netzwerk für Diversität arbeiten, ähnlich dem der Deutschen Röntgengesellschaft (Website: Diversity@DRG). Dies bezieht Genderthemen, Alters- und Nachwuchsthemen sowie Themen zur Integration ein.


Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitgliedern in den Kommissionen und Sektionen, allen Mitgliedern, die ehrenamtlich aktiv bei der DGG mitarbeiten, und unserer Geschäftsstelle. Ohne die exzellente und intensive Zusammenarbeit und das große Engagement wäre eine Weiterentwicklung der DGG nicht möglich. Die Tätigkeitsberichte unserer Kommissionen und Sektionen finden Sie im Internen Bereich unserer Website: Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin: Login

Ich wünsche Ihnen schöne Adventstage und verbleibe mit den herzlichsten Grüßen aus Osnabrück.

Ihr Jörg Heckenkamp

Präsident der DGG e.V. 2023–2024