Newsletter von Professor Jörg Heckenkamp im Juni 2024

Ausblick auf die 40. DGG-Jahrestagung und Termin im Bundesgesundheitsministerium

Es gibt wieder Neuigkeiten von der DGG. Diesmal die folgenden:

  • nächste Woche: SommerAkademie!
  • Termin im Bundesgesundheitsministerium
  • Frühjahrstagung beim DCK
  • Ausblick auf die 40. Jahrestagung in Karlsruhe

SommerAkademie 2024: Mit Glück noch einen Platz ergattern!

Vorab: Nächste Woche startet die SommerAkademie. Das Anmeldeportal ist geschlossen, aber wer noch spontan einen Platz buchen will, kann mit Glück noch einen freien oder freiwerdenden Platz ergattern. Bitte E-Mail schreiben an dgg(at)gefaesschirurgie.de

Mein großer Dank gilt auch dieses Jahr all den ehrenamtlich tätigen Referierenden, der Industrie und dem Team in der Geschäftsstelle. Ohne Ihr aller Engagement wäre dieser wichtige Teil der Zukunftssicherung für unser Fach nicht möglich!


Termin im Bundesgesundheitsministerium

Um unsere Zukunft zu sichern, stehen politische Themen ganz oben auf unserer Agenda, und unser Engagement trägt Früchte: Erstmals in der Geschichte der DGG hatten Präsident und Vizepräsident – also PD Dr. Adili und ich – letzte Woche einen Termin im Bundesgesundheitsministerium, um auf der Arbeitsebene für uns relevante Themen zu diskutieren. Es ging uns wesentlich um die Verbesserung der vaskulären Leistungsgruppensystematik und der entsprechenden Strukturvorgaben. Wir hatten in Kooperation mit DGA und DRG die im Entwurf der Krankenhausstrukturreform vorgeschlagene Systematik weiterentwickelt und der AWMF vorgestellt, was jedoch bisher keinen Eingang in die relevanten politischen Gremien gefunden hat. Dies war im Ministerium bisher nicht bekannt, was wir durch das Gespräch erfolgreich ändern konnten.

Erneut adressiert haben wir auch die Probleme, die die Ambulantisierung vaskulärer Interventionen für die Gefäßchirurgie bedeuten; auch hier hatten wir mit den anderen Fachgesellschaften konstruktive Vorschläge unterbreitet, die immerhin ihren Weg in die Gremien gefunden haben. Trotzdem: Bereits jetzt gibt es in einzelnen Bundesländern Probleme mit der Leistungsabrechnung von stationären Interventionen. Wir sollten also alle jederzeit die Gründe für eine stationäre Therapie sorgfältig dokumentieren, um Regressforderungen zu vermeiden. Professor Billing ist in diesem Themenbereich für uns aktiv tätig.
Des Weiteren haben wir im Ministerium angeregt, das geplante „Herz-Gesetz“ zu einem Herz-Kreislauf-Gesetz zu erweitern. Hier gehen wir direkt mit dem Minister ins Gespräch, unterstützt von PD Dr. Behrendt aus dem DIGG. Wir werden den Kontakt mit dem Ministerium halten und pflegen, um sichtbarer zu werden und unser Fach zukunftssicher zu gestalten.


Frühjahrstagung in Leipzig

Sichtbarkeit erzeugte auch die Frühjahrestagung der DGG 2024 im Rahmen des Deutschen Chirurgiekongresses in Leipzig. Insbesondere die interdisziplinären Sitzungen, die wir mitgestaltet haben, waren sehr gut besucht. Die Außenwirkung einer starken chirurgischen Einheit ist für uns bei vielen politischen Fragen wichtig. Unser uns eng verbundener ehemaliger Präsident, Prof. Schmitz-Rixen, Generalsekretär der DGCH, ist nun auch mit unserer Unterstützung in das Präsidium der AWMF gewählt. So ist die DGG noch ein bisschen näher auch an diesem wichtigen Gremium.

 

Ausblick auf die 40. Jahrestagung der DGG in Karlsruhe

Wirkung wird auch unsere 40. Jahrestagung vom 09.–12.10.2024 in Karlsruhe erzielen. Der Kongresspräsident, Professor Martin Storck, hat mit seinem Team ein spannendes wissenschaftliches Programm zusammengestellt. Das Spektrum reicht von den klassischen gefäßchirurgischen Themen über Gesundheitspolitik hin zu interdisziplinären Sitzungen. Das Junge Forum organisiert wieder Veranstaltungen für junge Kolleginnen und Kollegen, wir laden auch wieder Studierende zur MaGiC-Kampagne ein, die so frühzeitig viele Facetten unseres spannenden Fachs erleben können. Animieren Sie Ihre Youngsters, sich dafür zu bewerben, und bewerben Sie sich selbst mit Ihrem Projekt für einen der renommierten wissenschaftlichen Preise. Deadline ist jeweils der 30. Juni 2024, Infos auf der Website.

Zum 40. Geburtstag bekommt die DGG ein neues und modernes Gesicht, das wir in Karlsruhe präsentieren werden. Seien Sie gespannt, ich lade Sie herzlich ein zur „Enthüllung“ am Donnerstag, den 10.10.2024.

Auch weise ich hin auf die ordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, den 11. Oktober 2024, von 13:30–14:30 Uhr. Einladung und Agenda entnehmen Sie bitte der Ausgabe 5 der „Gefäßchirurgie“, die am 6. September 2024 erscheint.

In diesem Jahr verzichten wir erstmal auf ein ausführliches gedrucktes Programmheft. Online findet sich das Programm gewohnt detailliert und auch die Kongress-App versorgt Sie mit allen Details. Vor Ort wird es einen Taschenplaner mit der Pogrammübersicht geben. Dies alles im Sinne unseres Nachhaltigkeitskonzept. Wir bitten Sie deshalb auch, mit der Bahn anzureisen. Das Kongressticket enthält zudem ein Ticket für den ÖPNV. Wer es dabei hat, fährt während der Kongresstage kostenlos durch Karlsruhe.

Kommen Sie nach Karlsruhe, melden Sie sich an, stellen Sie sich Ihr individuelles Programm zusammen. Diskutieren Sie, sprechen Sie mit Kolleginnen und Kollegen, besuchen Sie die Industrieausstellung. Sie werden sich wohlfühlen. Kommen Sie auch unbedingt zum Gesellschaftsabend am Freitagabend: In besonderem Ambiente feiern wir den Kongress, den Geburtstag der DGG, den neuen Look und die Gefäßchirurgie bei gutem Essen, spritzigen Getränken, interessanten Gesprächen und toller Musik. Wir freuen uns auf Sie!

Das Programm finden Sie ab Anfang Juli hier: 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (dgg-jahreskongress.de)

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Jörg Heckenkamp

Präsident der DGG e.V. 2023–2024