Newsletter von Professor Jörg Heckenkamp im August 2024

Die DGG ist weiterhin politisch sehr aktiv!

Es gibt wieder Neuigkeiten von der DGG. Diesmal die folgenden:

  • Politische Aktivitäten
  • Novelle der Musterfortbildungsordnung (MFBO)
  • 40. DGG-Jahrestagung in Karlsruhe
  • Bundesweiter Gefäßtag am 16. November 2024
  • Strategiemeeting in Berlin

Politische Aktivitäten der DGG

Die DGG ist weiterhin politisch sehr aktiv. Wer der DGG auf unseren Social-Media-Kanälen folgt, ist diesbezüglich immer zeitnah informiert. Wir haben gute Kontakte aufgebaut zu wichtigen Einrichtungen wie dem Bundesgesundheitsministerium, dem G-BA, dem IQWiG, der AWMF und dem MD und stellen in diesen berufspolitisch bewegten Zeiten immer wieder die Relevanz einer flächendeckenden gefäßchirurgischen Versorgung in den Vordergrund – im Rahmen der Möglichkeiten, die wir als wissenschaftliche Fachgesellschaft haben. Auch Fort- und Weiterbildung sind dabei ein Thema.

Novelle der Musterfortbildungsordnung (MFBO)

So befasst sich der Vorstand zurzeit mit der Novelle der Musterfortbildungsordnung (MFBO), die der Deutsche Ärztetag im Mai 2024 beschlossen hat. Eine zentrale Änderung sieht vor, dass ärztliche Fortbildungsveranstaltungen nur noch unter erheblich verschärften Bedingungen CME-zertifiziert werden, wenn sie mit Unterstützung der Industrie stattfinden. Das stellt die Fachgesellschaften vor große Herausforderungen bei der Organisation ihrer Jahreskongresse und Fortbildungen – so auch uns.

Vor diesem Hintergrund unterstützt die DGG eine Initiative der DGIM mit der DGCH und anderen Fachgesellschaften, die beim Präsidium der Bundesärztekammer zunächst ein Moratorium erreichen konnte. Die Fachgesellschaften wollen darauf hinwirken, dass nach der Auslegung der Vorschriften und der Umsetzung der MFBO in die Fortbildungsordnungen der Landesärztekammern die Sponsoren wie bisher schon keinen Einfluss haben auf die Inhalte, aber die Fachgesellschaften die Finanzierung weiter sicherstellen können.

40. Jahrestagung der DGG in Karlsruhe

Unsere Jahrestagung 2024 ist davon noch nicht betroffen und bereits CME-zertifiziert. Wir freuen uns sehr, wenn Sie vom 09. bis 12.10.2024 nach Karlsruhe kommen. Der Kongresspräsident, Professor Martin Storck, hat mit seinem Team ein spannendes Programm zusammengestellt. Es wird sehr interessante wissenschaftliche Sitzungen mit allen Aspekten unseres Fachs geben und Raum für kollegiale Gespräche. Das Junge Forum organisiert wieder Veranstaltungen für junge Kolleginnen und Kollegen, und auch Studierende sind über die MaGiC-Kampagne eingeladen, so dass sie frühzeitig viele Facetten unseres Fachs erleben können. Am Freitag findet zudem die Fachtagung für Pflegeberufe und Gefäßchirurgisches Assistenzpersonal statt, während der auch der DGG-Innovationspreis Pflege und medizinische Fachberufe verliehen wird. 

Dieses Jahr beleuchten wir auch historische Facetten der Gefäßchirurige: Die Gründung der DGG jährt sich im Dezember zum vierzigsten Mal. In der Sitzung „40 Jahre DGG“ blicken wir zurück und schauen voraus, denn dort präsentieren wir auch das neue Erscheinungsbild der DGG. Wir sind davon überzeugt, dass der moderne Look uns dabei unterstützt, unsere Gesellschaft und unser Fachgebiet noch sichtbarer zu machen – in der Öffentlichkeit, bei Patientinnen und Patienten, in der Politik und bei unseren Kolleginnen und Kollegen verschiedener Fachgebiete. Seien Sie gespannt, feiern Sie den Geburtstag mit und melden Sie sich an zu unserem Gesellschaftsabend am Freitag; wir werden bei gutem Essen und Livemusik in tollem Ambiente einen sehr schönen Abend verleben. Weitere Informationen und Kongresstickets erhalten Sie über die Kongress-Website.

Ganz wichtig: Wenn Sie für Ihren Nachwuchs Kinderbetreuung während des Kongresses brauchen, müssen Sie das am besten noch heute anmelden. Die Frist endet am kommenden Sonntag, 01.09.2024. Anmeldung über die Registrierung! Wenn bis dahin nicht genug Bedarf angemeldet ist, müssen wir die Betreuung aus Kostengründen leider absagen. 

Bundesweiter Gefäßtag am 16. November 2024

Am 16. November ist dann der jährliche Gefäßtag, in diesem Jahr zum Thema Diabetischer Fuß. Nutzen Sie die Chance, dieses für uns und unsere Patientinnen und Patienten so wichtige Thema einem breiten lokalen Publikum vorzustellen und unsere gefäßchirurgische Expertise zu zeigen. Material dazu können Sie nach der Jahrestagung über unsere Geschäftsstelle beziehen.

Strategiemeeting der Kommissionsleitenden und des Vorstands

Im November kommen die Kommissionsleitenden und der Vorstand zum Strategiemeeting in Berlin zusammen. In diesem Jahr stellen wir die Themen Künstliche Intelligenz in der Gefäßchirurgie sowie Diversität in den Fokus. Es gibt viele neue Aspekte und Schnittstellen zu wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Fragen, die wir diskutieren wollen.

Dank an alle aktiven DGG-Mitglieder

Ich bedanke mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitgliedern in den Kommissionen und Sektionen wie überhaupt bei allen Mitgliedern, die sich aktiv in der DGG engagieren. Zum Beispiel als Referierende während der SommerAkademie, die im Juni in Berlin stattfand und auch in diesem Jahr ein großer Erfolg war. Fast alle Kurse waren ausgebucht, und die Rückmeldungen der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer waren außerordentlich positiv.

Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Kursleiterinnen und Kursleitern sowie den Referierenden für ihr großes ehrenamtliches Engagement bei der Förderung und Ausbildung unseres Nachwuchses sowie bei Frau Dr. Cotta und ihrem Team in der Geschäftsstelle. Ohne Ihr aller Engagement wäre die Arbeit der DGG nicht möglich.

Ich wünsche Ihnen schöne Tage im Spätsommer, freue mich sehr, Sie hoffentlich in Karlsruhe zu sehen, und verbleibe mit den herzlichsten Grüßen aus Osnabrück.

Ihr Jörg Heckenkamp

Präsident der DGG e.V. 2023–2024