DGG Mannequin

Klinik und Poliklinik für Allgemein, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Universitätsmedizin Rostock

Forschungs­standort

Klinik und Poliklinik für Allgemein, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Universitätsmedizin Rostock
Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Clemens Schafmayer

Forschung

PD. Dr. med. Justus Groß

Fr. Dr. med. Romy Skusa

Standort
Schillingallee 35
18057 Rostock

Icon Ausstattung

Ausstattung

  • Grundlagenlabor: molekularbiologisch und biomechanisch
  • Kleintierlabor
  • Grosstieranlage
  • Klinische Studienzentrale     
  • Biomaterialbank: Gewebe und Sero
Icon Methoden

Methoden

Methoden 1

  • Zellkultur E
  • Lyophylisate E
  • Plaque Assay mittels doppelschicht Agar E

Methoden 2

  • entfällt, da alles  E
Icon Personal

Personal

  • 3 Ärzte mit Forschungsprojekten
  • 1 Doktorand

Forschungsschwerpunkte

Bakteriophagen, Graft- Infektion, Gefäßchirurgie, Phagogramm, Heilversuch §37 HD

Klinisch                                            

Anwendungen von Bakteriophagen bei infizierten kardio- vaskulären Implantaten im Sinne von Heilversuchen nach §37 der Helsinki Deklaration

Translational

Herstellung eines eigenen Phagen-Cocktails mit Phagen gegen die häufigsten nachgewiesenen bakteriellen Erreger an der Universitätsmedizin Rostock, exemplarisch stehend für ein Haus der universitären Krankenversorgung, zur perspektivischen Anwendung bei komplizierten Infektionen im Rahmen einer möglichen klinischen Studie.

Grundlagen             

Herstellung eines Bakteriophagen-Cocktails zur topischen Anwendung bei komplizierten und

Fremdkörper-assoziierten Infektionen und Etablierung eines standardisierten Phagogramms

in Anlehnung an EUCAST zur Empfindlichkeitsüberprüfung in einem Routine-Labor

 

Kontaktpersonen

Sekretariat: Christina Mielke

E-Mail senden

Leiter Gefäßchirurgie: PD Dr. med. Justus Groß

E-Mail senden

Kooperationen

On campus:

  • Institut für Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Universitätsmedizin Rostock

 

Interregional

  • Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen

Veranstaltungen und Netzwerk

  • Deutsches Phagenforum
  • Interdisziplinäre Plattform mit Uni Köln, Klinik für Innere Medizin, AG Kohorten in der Infektionsforschung
  • Leibniz- Institut DSMZ, AG Bakteriophagen, Braunschweig
  • Deutsches Zentrum für Infektionsforschung DZIF

Publikationen

Doktorarbeiten

Dr. Sebastian Kleen, Promotion 2018, Universitätsklinikum SH Campus Kiel, „Autologe Keratinozyten Transplantation in Verbindung mit Fribrin: eine mögliche Therapieoption für die Behandlung chronischer Wundheilungsstörungen“

Publikationen:

  • Grambow E, Junghans S, Püschel A, Hartwich O, Kröger J, Reisinger E, Podbielski A, Krause B, Groß J (2021) Successfull treatment of an infected TEVAR with extra- and endovascular bacteriophage application. European Jounal of Vascular and Endovascular surgery
  • Junghans S, Rojas-Hernandez S, Püschel A, Kohlen J, Warnke P, Gummert J, Schafmayer C, Gross J (2020). Bacteriophages for the treatment of graft infections in cardiovascular medicine. Antibiotics 2021, 10(12), 1446; https://doi.org/10.3390/antibiotics10121446 
Zurück zur Liste